Picassomuseum: Ideen für attraktives Umfeld

06.06.2002

Jury zeichnete Entwürfe der münsterschen Architekten Maas & Partner mit dem ersten Preis aus / Wettbewerbsarbeiten ab 11. Juni im Stadthaus 3 zu sehen

(SMS) Neue Ideen für die Gestaltung des Quartiers zwischen Königsstraße, Aegidiistraße und Rothenburg waren beim städtebaulichen Wettbewerb zum Umfeld des Picassomuseums gefordert. Nach über zehn Stunden intensiver Diskussion zeichnete das Preisgericht, das am Mittwoch, 5. Juni, tagte, die Entwürfe der Architekten Maas & Partner aus Münster einstimmig mit dem ersten Preis aus. Über den zweiten Preis dürfen sich die Architekten Chestnutt und Nies aus Berlin freuen, den dritten Preis erhielt das Dortmunder Büro von Prof. Wachten.

Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Franz Pesch, Herdecke, hob die Jury besonders die räumliche Grundidee des ersten Preisträgers und die Möglichkeit einer abschnittsweisen Realisierung des Entwurfes hervor. Dem Büro Maas & Partner sei es gelungen, mit der Anordnung der Baukörper entlang der Königsstraße sowie mit ausgewogenen Proportionen bei Gebäuden und Freiräumen Bezug zu den alten Adelshöfen herzustellen.

Das Preisgericht hat der Stadt Münster als Ausloberin des Wettbewerbs empfohlen, die Planungen auf der Grundlage der mit dem ersten Preis ausgezeichneten Arbeit weiter zu entwickeln. In der öffentlichen Sitzung des Planungsausschusses am Donnerstag, 6. Juni, stellen die Architekten Maas & Partner ihren Entwurf vor.

Insgesamt beteiligten sich 21 Architekturbüros am Wettbewerb. Ein zentrales Thema war, neben einer dem Umfeld angepassten Bebauung bestehender Baulücken die Wege- und Platzsituationen im Quartier aufzuwerten und dadurch die Museen in der City untereinander zu verknüpfen. Sämtliche Arbeiten sind vom 11. bis zum 21. Juni im Lichthof des Stadthauses 3 zu sehen. Die Ausstellung ist von 8 bis 16 Uhr geöffnet (Samstag und Sonntag erst ab 11 Uhr).

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation