Prinzipalmarkt wird Projektionsraum für Licht-, Musik und Klangcollage über Krieg und Frieden

29.05.2002

Installation am Vorabend zur Verleihung des Westfälischen Friedenspreises

(SMS) Das komplette Häuser-Ensemble des historischen Prinzipalmarktes in Münster wird am Freitag, 7. Juni, um 23 Uhr zum Projektionsraum einer Licht-, Musik- und Klangcollage zum Thema Krieg und Frieden. Anlass ist die Verleihung des mit 50 000 Euro dotierten Westfälischen Friedenspreises am Samstag, 8. Juni, im Rathaus am Prinzipalmarkt an Chefanklägerin Carla Del Ponte vom Haager Tribunal und die Jugendgruppe "Schüler Helfen Leben".

Auf den Fassaden des langgestreckten Platzes bewegen sich am Vorabend der Preisverleihung schattenrissartige Bilder aus 32 Hochleistungsprojektoren. 80 000 Watt blaues Licht (selbst die Straßenlaternen erstrahlen in Blau) bilden die Grundstimmung, beim Thema Krieg leuchtet die Szenerie in Rot. Dazu wird auf Lautsprecher live Improvisationsmusik von der Orgel der Stadt- und Marktkirche St. Lamberti übertragen, in die Geräuschkollagen eingearbeitet werden. Am Turm von St. Lamberti dürfen an diesem Abend sogar die drei Lampen heller erstrahlen, die 1987 zur Skulpturen-Ausstellung in die Wiedertäufer-Käfige montiert wurden.

Die viersätzige audiovisuelle Sinfonie über die Motive "Unfrieden, Stille Zeugen, Stimme der Opfer, Gerechtigkeit" dauert eine knappe Dreiviertelstunde. Sie wurde von der Stadt Münster - Münster Marketing - in Auftrag gegeben.

Die Installation ist Bestandteil der "Friedenspreistage" anlässlich der Verleihung des Westfälischen Friedenspreises durch die Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen und Lippe. Konzept und Lichtdesign stammen von dem Designer Lutz Gock. Die musikalische Umsetzung liegt bei Prof. Tomasz A. Nowak, Organist von St. Lamberti. Für das Klangdesign ist Burkhard Finke zuständig.

Programm der Friedenspreistage und Informationen zum Westfälischen Friedenspreis: www.muenster.de/stadt/friedenspreis

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation