Erste Ämter beziehen Stadthaus 3
Schon am Donnerstag und Freitag, 7./8. März, ist das Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik an der Reihe. Es ist zurzeit auf die Standorte Schelmenstiege 1 in Roxel, Hafenstraße 30 und Stadthaus 1 zersplittert.
Das Sportamt verlässt am Samstag, 9. März, das übergangsweise genutzte ehemalige Verwaltungsgebäude der Stadtwerke ("Bestandsbau" des Stadthauses 3). Es befindet sich ab Montag, 11. März, in der Königsstraße 52. Mit Ablauf des Mietvertrages für dieses Haus zum Jahresende wird das Sportamt dann ein letztes Mal an seinen endgültigen neuen Standort umziehen.
Vom 14. bis 20. März folgt das Stadtplanungsamt mit 90 Beschäftigten den Umzugswagen zum Stadthaus 3. Zurzeit befinden sich die Dienststellen des Planungsamtes im Stadthaus 1, an der Hafenstraße 30 und im Gebäude Prinzipalmarkt 5 (Denkmalbehörde). Die Modellwerkstatt des Planungsamtes zieht in das Stadtwerke-Gebäude L unmittelbar hinter dem Stadthaus 3.
Von April bis Juni beziehen die weiteren technischen Ämter das Stadthaus 3. Sie bringen auch ansehnliche Sammlungen an Dokumenten mit. Zum Beispiel werden sich im Umzugsgut des Bauordnungsamtes 300 000 Archivakten befinden - aneinandergereiht erstrecken sich diese über 2,6 Kilometer.
Insgesamt verfügt das Stadthaus 3 über 470 Büroräume, von denen sich 312 im Neubau und 158 im "Bestandsbau" befinden. Das Erdgeschoss erhält ein Kundenzentrum. Es fasst als besonderen Bürgerservice die Katasterauskunft, eine planungsrechtliche Auskunftsstelle sowie die Planungs- und Bauberatung zusammen. Weiter kann das Erdgeschoss für Ausstellungen, Bürgerversammlungen und andere Veranstaltungen genutzt werden.