"Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte!"
"Damit entfällt für unsere Kundinnen und Kunden das lästige Pendeln zwischen den verschiedenen Dienststellen", freut sich Gerhard Dittmer, der Leiter der städtischen Kfz-Zulassung. "Wir bieten jetzt quasi alle verwandten Dienstleistungen rund ums Auto unter einem Dach an." Bislang mussten Fahrzeughalter für neue Fahrzeugpapiere zur Rudolf-Diesel-Straße fahren, den Führerschein gab es dagegen am Berliner Platz 8.
Die räumliche Nähe zum RWTÜV ergänzt das Konzept der kurzen Wege. Denn wer beispielsweise einen Antrag auf Neuerteilung seines Führerscheins stellt, muss außer zur Führerscheinstelle auch zum TÜV. Eventuelle Rückfragen oder Unklarheiten lassen sich in Zukunft viel schneller auflösen, erhofft sich Dittmer von der neuen Nachbarschaft. In Anpassung an die Servicezeiten der Kfz-Zulassung bietet die Führerschein- und Fahrschulstelle ab Freitag, 1. Februar, erweiterte Öffnungszeiten an: Montags bis mittwochs ist von 8 bis 15.30 Uhr durchgehend geöffnet, donnerstags bis 18 und freitags bis 12 Uhr.
Eine neu eingerichtete Telefon-Hotline mit der Nummer 4 92-39 99 soll sicherstellen, dass Anrufer auch in Zeiten absoluten Hochbetriebs – wie es in der Regel an Freitagen ab dem späten Vormittag der Fall ist – mit ihren Fragen und Anliegen an die richtigen Ansprechpartner gelangen. "In der Vergangenheit wurden Anrufer in einer Ringschaltung einfach an den nächsten freien Arbeitsplatz verwiesen. Wenn viel los war, war das bestimmt oft ein hoffnungsloses Unterfangen", räumt Dittmer ein.
Sogar ein digitaler Passfotoautomat hat mittlerweile in den Räumen an der Rudolf-Diesel-Straße Einzug gehalten – damit nicht doch jemand in die Innenstadt zurück muss, bloß weil er die Bilder für die neue Fahrerlaubnis vergessen hat. Am Donnerstag, 31. Januar, bleibt die alte Fachstelle für Führerscheine und Fahrschulen wegen des Umzugs geschlossen. Ab Freitag, 1. Februar, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den neuen Räumen zu erreichen.