Ausritt nur mit gültigem Kennzeichen

13.04.2000

Pferdefreunde erhalten Reitplaketten und Jahresaufkleber beim städtischen Amt für Grünflächen und Naturschutz

(SMS) Mit Beginn der schönen Jahreszeit lockt es Pferd und Reiter wieder in die freie Natur. Nach dem Landschaftsgesetz ist das Reiten auf privaten Straßen und Wegen in der freien Landschaft sowie auf gekennzeichneten Reitwegen im Wald nur mit einem gültigen amtlichen Kennzeichen erlaubt. Es muss am Zaumzeug befestigt sein und besteht aus der Aufschrift "MS", einer Nummer sowie einem aktuellen Jahresaufkleber.

Bisher hat das städtische Amt für Grünflächen und Naturschutz bereits 1000 Reitkennzeichen ausgegeben. Sie dienen als Nachweis dafür, dass der Pferdefreund seine Reitabgabe bezahlt hat. Von dem Geld werden bestehende Reitwege instandgehalten und neue angelegt. Insgesamt 20 Kilometer ausgewiesene Reitwege in den Waldgebieten Ameshorst, Große Lodden, Hohe Ward, Jesuiterbrook, Kiesekampbusch, Raring Sundern und Wolbecker Tiergarten stehen zur Verfügung.

Im vergangenen Jahr wurden für 111 000 Mark neue Wege angelegt und Schäden an Privatwegen ausgeglichen. Fußgänger und Radfahrer sollten die Reitwege meiden und die für sie vorgesehenen Wege im Wald nutzen.

Reitkennzeichen und Jahresplaketten gibt es montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 18 Uhr beim Amt für Grünflächen und Naturschutz, Herwarthstraße 8 (Zimmer 307). Das Kennzeichen kostet 65 Mark, die Verlängerung durch die Jahresplakette 55 Mark. Reiterhöfe bezahlen 165 Mark für das Kennzeichen und 155 Mark für den Jahresaufkleber. Wer ohne gültiges Kennzeichen unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation