Spatenstich im Technologiepark für Soft Imaging System
Nur wenige Wochen nach Fertigstellung des Biotechnologie-Zentrums für drei Münsteraner Firmen ist jetzt Baubeginn für eine weitere Gewerbeimmobilie auf dem rund sechs Hektar großen Areal nahe Hochschule und Technologiehof. Stadtdirektor Horst Freye begrüßte die Entscheidung von Soft Imaging System: "Die Stadt freut sich, dass ein so innovatives Unternehmen auch zukünftig in den Standort Münster investiert". In gut neun Monaten, so die Planung, wird der Firmensitz bezugsfertig sein.
3000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche soll der repräsentative Neubau umfassen, den Firmengründer und Geschäftsführer Dr. Vasant Desai für über 100 Mitarbeiter errichten lässt. Mit dem Umzug - der Hauptsitz lag bisher an der Hammer Straße - verbindet er große Pläne: "Das gesunde Wachstum von Soft Imaging System hat in den vergangenen Jahren allein in Münster zur Eröffnung von drei Standorten geführt. Diese führen wir im Bauvorhaben Technologiepark nun unter einem Dach zusammen", so Desai, zugleich einer von vier Gesellschaftern, zur Entscheidung.
Einsatz auch für den Airbus
Labore in Wissenschaft, Medizin und Industrie setzen die Software für Bildverarbeitung und Bildanalyse sowie die speziellen Digialkameras von Soft Imaging System ein. Dr. Vasant Desai: "Der Einsatz reicht von der Qualitätskontrolle bei Leitwerken des Airbus über die Suche nach neuen Medikamenten bis hin zur Entwicklung von Halbleiter-Strukturen". Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Regierungsbehörden und Hochschulen gehören zum Kundenstamm des Unternehmens mit Niederlassungen in Stuttgart, Freiburg, Berlin, den USA, Malaysia und Australien.
Kompetenz im Technologiepark konzentrieren
"Kompetenz konzentrieren" lautet denn auch die Maxime für die beiden Geschäftsführer der Technologiepark Münster GmbH, Dr. Stephan Hüwel und Hans-Jörg Roesmann. Sie werten den "Neuzugang" nach der Softwarefirma Indal und dem Biotechnolgie-Zentrum als weiteren wichtigen Baustein in der sorgfältigen Vermarktung des Areals.
"Der Technologiepark soll zu einer hochwertigen Adresse für technologieorientierte Unternehmen entwickelt werden", erläutert die Leiterin der städtischen Wirtschaftsförderung, Dr. Annemarie Janetzki, die weitere Ansiedlungsstrategie. Vor allem im Hinblick auf die Schaffung neuer zukunftsorientierter Arbeitsplätze begrüßt sie die vorausschauende Planung von Soft Imaging System: "Auf dem erworbenen Grundstück ist bewusst bereits Platz für weitere 3000 Büroquadratmeter vorgesehen, um personell expandieren zu können".
Für Wirtschaftsdezernent Horst Freye ist die Investitionsentscheidung nicht allein nur ein "positives Zeichen für das gesamtwirtschaftliche Image dieser Stadt". Sie sei auch "ein gutes Beispiel für einen Unternehmergeist, der mit Münsters Hochschullandschaft eng verknüpft ist". Dr. Desai ist ehemaliger Absolvent der Westfälischen Wilhelms- Universität und hat sich vor 15 Jahren mit seiner wissenschaftlichen Entwicklung im Bereich Bildanalyse erfolgreich selbstständig gemacht. Nicht wenige Beschäftigte von Soft Imaging System sind ebenfalls Uni-Absolventen aus Münster.