"Sicherheit ist harter Standortfaktor"

26.11.2001

Oberbürgermeister Dr. Tillmann besuchte Polizeiführungsakademie

(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann will die geplante Weiterentwicklung der Polizei-Führungsakademie (PFA) in Hiltrup zur Deutschen Hochschule der Polizei unterstützen. "Die Bildungs- und Hochschullandschaft unserer Stadt würde durch eine Polizeihochschule sehr bereichert", sagte er bei einem Besuch in der PFA. Weitere Themen des Gesprächs mit PFA-Präsident Prof. Rainer Schulte waren die Arbeit der Europäischen Polizeiakademie (CEPOL), deren deutscher Standort die PFA ist, und die aktuellen Entwicklungen in der Kriminalprävention.

Der Oberbürgermeister unterstrich die Bedeutung der in der Bundesrepublik einzigartigen polizeilichen Bildungseinrichtung für Münster und das Münsterland. "Die Polizei-Führungsakademie genießt national wie international einen ausgezeichneten Ruf. Im Zusammenhang mit der PFA habe ich schon oft gehört, Münster sei ein Vorort von Hiltrup", sagte Tillmann.

Beeindruckt zeigte sich der Oberbürgermeister von den jüngsten Forschungsergebnissen, insbesondere im Bereich der Kriminalprävention. "Wir geben unser Wissen an die Polizeien von Bund und Ländern weiter und stellen damit eine sinnvolle Verknüpfung von Praxis und Lehre her", so Prof. Dr. Rainer Schulte. Der PFA-Präsident bot ausdrücklich die Unterstützung der PFA bei der Arbeit des Kriminalpräventiven Rates in Münster an. Schulte und Tillmann begrüßten die bisher geleistete Arbeit des Kriminalpräventiven Rates als wichtigen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität der Stadt: "Sicherheit gehört heute in den Kommunen zu den harten Standortfaktoren."

Tillmann sagte dem PFA-Präsidenten mit Blick auf die Weiterentwicklung zur Deutschen Hochschule der Polizei und die Arbeit im internationalen Bereich weiterhin die volle Unterstützung der Stadt Münster zu. "Die Akademie hat in Münster als Bildungs-, Forschungs- und Hochschulstandort einen festen Platz", stellte der OB fest.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation