Märchenwochen wieder gefragt

25.10.2001

Auftakt zur Veranstaltungsreihe des Jugendamtes

(SMS) Schon rege gefragt ist der Veranstaltungsreigen der 9. Münsterschen Märchenwochen des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, der am Wochenende beginnt.

Auftakt ist am Freitag, 26. Oktober, 20 Uhr, mit einem Vortrag von Ghislaine Rolinck-de Boodt im Gemeindesaal des Paul-Gerhardt-Hauses, Friedrichstraße 10. Sie interpretiert das Grimmsche Märchen "Frau Holle" aus tiefenpsychologischer Sicht. Dieses Märchen greift das Thema der Märchenwochen "Alt und Jung im Märchen" auf. Ghislaine Rolinck-de Boodt zeigt, dass und wie Märchen auch heute noch viel zu sagen haben (Eintritt 15 bzw. 12 DM).

Am Samstag, 27. Oktober, laden die Märchenwochen zunächst beim Einkaufen zum Verweilen ein. Ab 10.30 Uhr erzählt Gerd P. Bosche auf der Ludgeristraße in Höhe Marienkirche "Erstaunliches und Erbauliches aus dem Urwald".

Die aus den Vorjahren bekannten "Märchen bis Mitternacht" gibt es in diesem Jahr am Samstag ab 20 Uhr ebenfalls im Paul-Gerhard-Haus. Für den langen Erzählabend mit Büffett und Musik sind nur noch wenige Karten erhältlich (45 bzw. 40 DM).

Dass Märchen keine verstaubten Geschichten von Anno dazumal sind, beweist der Erfolg von Harry Potter. Die Stadtbücherei lädt die Potter-Fans jeden Alters in die magische Welt der Zauberschule ein: Sonntag, 28. Oktober, 11 Uhr (Erwachsene 5 DM, Kinder 3 DM).

Die Kunstmärchen von Oscar Wilde sind Thema am Sonntag um 20 Uhr im Lesesaal der Stadtbücherei. "Die Seele ist eine schreckliche Wahrheit" lautet der Titel des Abends mit Jana Raille und Gerd P. Bosche. Noch wenige Karten sind erhältlich (12 bzw. 10 DM).

Eintrittskarten zu den meisten Veranstaltungen der Märchenwochen können telefonisch unter 48 16 78-0 bestellt werden. Das gesamte Programm enthält ein Faltblatt, das unter anderem in der Bürgerberatung im Stadthaus I ausliegt. Außerdem kann es bequem im Literaturkalender des Stadtnetzes publikom recherchiert werden unter www2.stadt-muenster.de/literaturline.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation