Stadt, Polizei und Sozialarbeit starten Initiative für Osthuesheide

17.10.2001

Ab Samstag, 20. Oktober, kommt ein Infomobil zum Einsatz

(SMS) Präsenz zeigen, Beschwerden aufgreifen, Sicherheit vermitteln und über Möglichkeiten und Grenzen von Engagement informieren, das ist Ziel einer Initiative von Stadt, Polizei und Stadtteil-Sozialarbeit für die Osthuesheide. Die Partner kommen dazu mit einem Infomobil in die Osthuesheide. An den Samstagen 20. und 27. Oktober sowie am 3. November werden sie jeweils von 11 bis 15 Uhr an Ort und Stelle sein.

Das Infomobil bietet Gelegenheit zu Bürgergesprächen, zu Fragen und Anregungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Stadt, Polizei und Sozialarbeit. Bei Bedarf können auch Anzeigen aufgenommen werden. Zugleich kann das Infomobil Ausgangspunkt für Rundgänge, für Familienbesuche, für die Begutachtung von Schäden und andere Aktionen sein.

Anlass sind anhaltende Störungen und Repressalien von und gegen Bewohner der Osthuesheide. Mitwirkende der Initiative sind bei der Stadt Münster der Service- und Ordnungsdienst des Ordnungsamtes, das Kundenzentrum des Sozialamtes, die Abfallwirtschaftsbetriebe, das Amt für Ausländerangelegenheiten und der kommunale Sozialdienst des Jugendamtes. Die Polizei ist durch ihre Hiltruper Wache beteiligt. Der Caritasverband kommt mit seiner Stadtteil-Sozialarbeit, das Diakonische Werk mit der Mobilen Kinder- und Jugendarbeit.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation