"Ferienprogramm" des Tiefbauamtes

13.07.2001

Neue Baustellen werden ab Montag (16. Juli) eingerichtet

(SMS) Wenn in den großen Ferien der Verkehr auf den Straßen nachlässt, stehen dem städtischen Tiefbauamt arbeitsreiche Wochen ins Haus. Wie in den vergangenen Jahren auch nutzen die Mitarbeiter die Sommermonate, um die Fahrbahnen mehrerer Hauptverkehrsstraßen wieder auf Vordermann zu bringen. Werden die stark beanspruchten Asphaltdecken rechtzeitig ausgebessert, bleiben größere Schäden mit zwangsläufig deutlich höheren Kosten aus.

Ab Montag, 16. Juli, werden folgende Baustellen eingerichtet: An der Kreuzung Cheruskerring/ Kanalstraße und am Cheruskerring in Höhe der Wasser- und Schiffahrtsdirektion wird der Verkehr in beide Richtungen auf je einer Fahrspur an der Baustelle vorbeigeführt. Auch auf dem Friesenring in Teilbereichen zwischen Jahnstraße und Wienburgstraße und auf dem Niedersachsenring zwischen Ostmarkstraße und Wismarweg steht in beiden Richtungen nur eine Spur zur Verfügung.

Auf der Glasuritstraße in Hiltrup wird in Höhe BASF eine Baustelle eingerichtet. Die Straße wird halbseitig gesperrt, eine Baustellen-Ampel regelt den Verkehr. Auch die Westfalenstraße muss ausgebessert werden. Während der Bauarbeiten in Höhe Burgwall wird die Fußgängerampel abgeschaltet, eine Baustellen-Ampel regelt den Kfz-Verkehr. Außerdem wird auf der Westfalenstraße stadtauswärts vor der Ampel an der Hansestraße spurweise gearbeitet. Autofahrer, die geradeaus fahren oder links abbiegen, nutzen eine Fahrspur.

In der kommenden Woche fortgesetzt werden die Arbeiten an der Sudmühlenstraße zwischen Schifffahrter Damm und Havichhorster Mühle, an der Grevener Straße zwischen Dorpatweg und Jahnstraße und am Berler Kamp zwischen Hiltruper Straße und Ortsausgang.

Die Baustellen an der Hörsterstraße zwischen Stiftsherrenstraße und Lotharingerstraße, an der Piusallee zwischen Bohlweg und Kolpingstraße und an der Wolbecker Straße zwischen August-Schepers-Straße und Verfürthweg konnten bereits wieder geräumt werden.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation