Tausend sahen bisher Ausstellung

27.01.2000

(SMS) Den tausendsten Besucher in der Ausstellung "Verfolg und Verwaltung" hieß jetzt der Leiter der Villa ten Hompel, Dr. Alfons Kenkmann, willkommen. Reinhard Holtmann aus Rosendahl erhielt passend zu seinem Rundgang einen Ausstellungkatalog. Noch bis Ende März ist die Präsentation zur wirtschaftlichen Ausplünderung der Juden im NS-Regime in dem Geschichtsort am Kaiser-Wilhelm-Ring zu sehen. Die Villa ten Hompel ist ab sofort mit den anderen Gedenkstätten des Landes unter einer gemeinsamen Adresse im Internet erreichbar. Unter
www.ns-gedenkstaetten.de/nrw sind Informationen zu den Arbeitsschwerpunkten und besonderen Angeboten abrufbar. NRW-Bildungsministerin Gabriele Behler eröffnete das Projekt am 27. Januar, dem Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation