Motoren kalt starten
Motoren verbrauchen beim Warmlaufen viel Benzin. Die Folgen: Gesundheitsschädliche Gase wie Kohlenmonoxide, Krebs erregende Benzole und Stickoxide, die Hauptverursacher des sauren Regens, entweichen in erhöhter Konzentration. Aus diesem Grund ist unnötiges Laufenlassen von Motoren sogar gesetzlich verboten und kann mit einem Bußgeld, im Wiederholungsfall sogar mit einer Anzeige geahndet werden. Doch so weit muss es nicht kommen.
Die Umweltexpertin Dorothee Wißen vom Umweltbüro empfiehlt deshalb, sofort nach dem Starten des Motors auch loszufahren. Wer jeden Abend ein Stück Pappe unter die Scheibenwischer klemmt, macht Eis kratzen überflüssig. Dann müssen Heizung und Lüftung nicht dazu missbraucht werden. Wichtig ist auch, den Choke während der Fahrt zu regulieren. So werden Geldbeutel und Umwelt geschont. Weitere Tipps gibt es montags bis mittwochs von 9.30 bis 16 Uhr, donnerstags von 9.30 bis 18 Uhr und freitags von 9.30 bis 13 Uhr im Umweltbüro im Stadthaus I. Die Experten sind auch telefonisch unter 4 92-31 31 zu erreichen.