Die Römer bauten mit Beton - Ausstellung im Landeshaus

24.01.2000

(SMS) Von der Stadtmauer bis zur Kuppel des Pantheon erlangte Beton bereits zur römischen Kaiserzeit enorme Bedeutung. Die Römer nannten den ungeheuer praktischen Baustoff "opus caementitium". Die Ausstellung, die ab Samstag, 29. Januar, im Lichthof des Landeshauses am Freiherr-vom-Stein-Platz 1 zu sehen ist, dokumentiert auf anschauliche Weise das breite Einsatzspektrum des römischen Betons. Modelle, Texte und Fotos erläutern die großartigen, zwei Jahrtausende alten Leistungen der Baumeister: Trinkwasser- und Abwasserleitungen, Häuser, Brücken, Straßen, Thermen und Amphitheater. Gemeinsam ist es der BetonMarketing West, dem Westfälischen Amt für Denkmalpflege und dem Stadtplanungsamt gelungen, die gefragte Ausstellung nach Münster zu holen. Sie wird um 15 Uhr feierlich eröffnet.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation