Hereinspazieren und Erleben
Anton Henning schafft seit fünf Jahren Bilder, in die das Publikum hineinspazieren kann. Er malt Räume mit knalligen Querstreifen aus, stellt selbstgedrechselte Sofas und Leuchtbänke hinein, hängt – als Bilder im Bild – eigene Gemälde an die Wand und zeigt in seiner Lounge das Musikvideo der titelgebenden Band ‚The Manker Melody Makers‘. Bei allem bedient sich der 1964 geborene Künstler der Sprache des "Life Style Hype", um der Ästhetik unseres zeitgenössischen Ambiente-Geschmacks auf die Spur zu kommen.
Mit seinem Hang zu Farben und Formen der Pop-Art verspricht er in der Lounge ein geradezu körperliches Erlebnis für alle Sinne, das ihn als Tausendsassa gesamtkünstlerischer Aktivitäten ausweist. Mit den Waffen der Ironie stellt Henning die Möglichkeit der zeitgenössischen Malerei auf den Prüfstand. So entsteht eine wahre Fundgrube von Stilrichtungen und Positionen, bei der der Betrachter an der sinnlichen Lust der künstlerischen Arbeit teilhaben soll.
Anton Henning selbst spielt den "Hans Dampf in allen Gassen" als eine Art Synonym für den zeitgenössischen Menschen in seiner komplexen Vielfalt schlechthin. Er taucht in den verschiedensten Rollen in seinem Kunstwerk auf, weil er einfach nichts verpassen will. Die Lust und der Spaß am Leben ist zu groß.
Wer dieses außergewöhnliche Kunsterlebnis, das ähnlich bereits in Leipzig oder auf der Berliner Kunstmesse "Art Forum" inszeniert worden ist, in Münster nicht verpassen will: "Lounge 117" kann in der Städtischen Ausstellungshalle Am Hawerkamp, Am Hawerkamp 22, bis zum 2. September besucht werden (Donnerstag und Freitag, 16 bis 20 Uhr; Samstag und Sonntag, 12 bis 18 Uhr).