Reise um die Welt im Kinosessel
Die Vorführungen beginnen täglich ab 15.30 Uhr, nur am Abschlusstag geht es schon um 11 Uhr los. Auf die jüngsten Kinofans warten unter anderem "Kiriku und die Zauberin", die Abenteuer von "Babar - König der Elefanten" und die geheimnisvolle Suche nach dem "Schatz, der vom Himmel fiel". Für die älteren Kids stehen Filme wie "Dannys Mutprobe", der Klassiker "Wallace und Gromit" und der packende Tierfilm "Kayla - mein Freund aus der Wildnis" auf dem Programm.
Am Donnerstag, 14. Oktober, haben sich die Veranstalter etwas ganz Besonderes ausgedacht. Großeltern in Begleitung ihrer Enkel haben freien Eintritt zu "Madelief - das Zeichen auf dem Tisch". In diesem holländischen Film versucht das Mädchen Madelief nach dem Tod ihrer Großmutter, mehr über die ihr unbekannte Frau zu erfahren. Indem sie das Rätsel ihrer Familie löst, über das keiner sprechen will, bringt sie die Familie wieder zusammen.
Auch das Begleitprogramm (täglich ab 15 Uhr) kann sich sehen lassen: Wer beispielsweise am Eröffnungstag als Filmstar verkleidet kommt, spart das Eintrittsgeld. Ob Knet-Wettbewerb, Schatzsuche oder Überraschungsaktion - für spannende Abwechslung ist gesorgt.
Als Gäste werden in diesem Jahr Spieler des UBC erwartet, die bei schönem Wetter zum Basketball-Shoot-Out einladen. Außerdem kommen die "dicke Berta", die die Zuschauer von "Pünktchen und Anton" besucht, und das Kinder- und Jugendtheater der Städtischen Bühnen.
Die Programmübersicht zum KinderFilmFest wird vor den Herbstferien in den münsterschen Schulen verteilt und liegt in den städtischen Kinder- und Jugendeinrichtungen und in sämtlichen Kinos aus.