Stadt Münster ehrt Titus Dittmann

03.04.2001

Wirtschaftspreis für "hohes wirtschaftliches Engagement" des europaweit erfolgreichen Skateboard-Unternehmers

(SMS) Mit dem Wirtschaftspreis der Stadt Münster wurde am Dienstag, 3. April, der Unternehmer Titus Dittmann ausgezeichnet. Der Vorstandsvorsitzende der titus AG – einem europaweit dominierenden Skateboard-Unternehmen – habe durch sein "hohes wirtschaftliches Engagement dazu beigetragen den Wirtschaftsstandort zu stärken und besonders im Bereich Jugend-Lifestyle zu profilieren", heißt es in der Begründung. In einer Feierstunde überreichte Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann den Preis und würdigte die Vita des erfolgreichen Unternehmers als "münsterspezifische Variante der amerikanischen Tellerwäscher-Millionär-Geschichte". Die Auszeichnung an Dittmann mache deutich, wie bunt und vielfältig das Münsteraner Wirtschaftleben sei. Ideen und Initiativen aus Münster könnten sich auch außerhalb – in diesem Fall sogar europaweit – durchsetzen, sagte Tillmann.

Die ursprüngliche Unternehmensgründung der heutigen titus AG geht auf das Jahr 1976 zurück: Der damalige Lehramtsreferendar Titus Dittmann gründete am Wilhelm Hittorf-Gymnasium eine Skateboard-Arbeitsgemeinschaft und importierte Skateboards aus den Vereinigten Staaten zum Selbstkostenpreis. Später etablierte er Skaten zum Schulsport und gab den Lehrerberuf zugunsten seiner Geschäftsführung auf.

Mittlerweile bietet sein Unternehmen 400 Arbeitsplätze, davon rund 200 in der Stadt Münster. Die titus AG hat sich neben dem Verkauf von Sportartikeln auch das erfolgreiche Marketing von Konzerten, Veranstaltungen und Publikationen spezialisiert.

Mit der Verleihung des Wirtschaftspreises würdigte die Stadt Münster insbesondere das Engagement Dittmanns für die offene Jugendarbeit: Die Skaterhalle am Dahlweg wird von Titus Dittmann im Rahmen seines Unternehmenskonzeptes mit namhaften Beträgen quersubventioniert. Jugendlichen dient sie als Treffpunkt und Sportstätte.

Seit Ende der 70er Jahre zeichnet die Stadt verdiente Persönlichkeiten der Münsterschen Wirschaft mit dem Preis – eine Dokumentenkassette Birnbaumholz – aus. Die Entscheidung darüber, wer den Preis erhält, trifft der Ausschuss für Wirtschaft und Arbeitsförderung auf Vorschlag des Rates oder der Verwaltung.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation