Freiwilligenagentur in den Startlöchern

04.08.1999

Modellprojekt der städtisch verwalteten Stiftung Siverdes soll ehrenamtliches Engagement fördern / Griffiger Name gesucht

(SMS) Die "Freiwilligenagentur Münster" hat ihre Arbeit aufgenommen. Das dreijährige Modellprojekt der städtisch verwalteten Stiftung Siverdes soll das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger fördern und begleiten. Bis zur Eröffnung Ende Oktober will die Agentur, unterstützt von der Münsteraner Informations- und Kontaktstelle für Selbsthilfe (MIKS), das Rahmenkonzept weiterentwickeln und erste Kontakte zu Verbänden, Trägern, Kirchen und anderen Institutionen knüpfen. Mit einem Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Marion Tüns wird schon jetzt nach einem griffigen Namen gesucht.

"Die Freiwilligenagentur soll das traditionell stark ausgeprägte bürgerschaftliche Engagement in Münster nachhaltig stärken und öffentlich noch mehr anerkennen", erläutert die Oberbürgermeisterin. "Schließlich übernehmen die Münsteraner Bürgerinnen und Bürger durch Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe auch Mitverantwortung für das kommunale Geschehen und das Wohl der Stadt."

Stiftungsdezernentin Helga Bickeböller fügt hinzu: "Aus der Arbeit der Freiwilligenagentur erhoffen wir neue Impulse und Ansätze für Projekte, die die Rahmenbedingungen für Freiwilligenarbeit verbessern können. Dazu zählen wir die Einrichtung vielfältiger Weiterbildungsmöglichkeiten und das Schaffen neuer Austauschforen für Freiwillige."

Anja Uhlenbrock, die Leiterin der Agentur, betont den "Börsencharakter" der Einrichtung. "Wir wollen nicht nur über die bereits bestehenden Möglichkeiten ehrenamtlicher Tätigkeit informieren, sondern Interessierte intensiv beraten, unterstützen und entsprechend ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen vermitteln. Dabei arbeiten wir stadtweit träger- und verbandsunabhängig."

Über die Zusammenarbeit mit der neuen Agentur freut sich Renate Ostendorf von der MIKS. "Selbsthilfe und Freiwilligenarbeit haben natürlich einen eigenen Ursprung und auch eigene Qualitäten. Aber sie haben auch zahlreiche Schnittstellen. Eine Zusammenarbeit kann daher eine Chance für neue Formen sozialen Engagements bieten."

Schon in der Vorbereitungsphase soll die breite Öffentlichkeit aktiv einbezogen werden. "Um den technischen Begriff der Freiwilligenagentur zu vermeiden, suchen wir über einen Wettbewerb einen aussagekräftigen Namen", so Uhlenbrock. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Als Hauptgewinn winkt ein Candlelight-Dinner für zwei Personen im Elefantenhaus des Allwetterzoos.

Erste Namensvorschläge nimmt Oberbürgermeisterin Marion Tüns am Donnerstag, 5. August, von 9.30 bis 10.30 Uhr unter der Telefonnummer 4 92-73 33 entgegen. Anschließend wird Stadträtin Helga Bickeböller eine Stunde lang das Telefon bedienen. Danach haben ideenreiche "Taufpaten" noch bis zum 19. August Gelegenheit, sich bei der Freiwilligenagentur im Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13 zu melden, Tel. 4 92-59 04.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation