Der Gründungsverein wurde zum Förderverein

29.12.2000

Bürgermeisterin Reismann informierte sich im Hospiz Lebenshaus in Handorf

(SMS) Das Lebenshaus in Handorf hat schon vor geraumer Zeit die Pforten geöffnet, damit hat der Verein zur Gründung des Hospizes seinen Zweck erfüllt. Aus dem ehemaligen Gründungsverein wurde jetzt ein Förderverein, der helfen soll, dass das Haus seinen Eigenanteil an den Pflegekosten aufbringen kann. Bürgermeisterin Karin Reismann lies sich bei einem Besuch des Lebenshauses über die Aktivitäten dieses Vereins informieren. Seinem Vorstand gehören Paul Claahsen, Dr. Gerhild Fliedner, Annette Ritter und Pfarrer Stefan Kreutz an.

Finanzielle Unterstützung, Gewinnung von Fördermitgliedern und Informationsarbeit über die Tätigkeit des Hospizes habe der Verein sich zur Aufgabe gemacht, berichtete Paul Claahsen der Bürgermeisterin. Dabei gelte es gleichermaßen die hauptamtlichen Pflegekräfte zu unterstützen und ehrenamtliches Engagement zu fördern.

Bürgermeisterin Reismann zeigte sich vom großen Einsatz Freiwilliger in der stationären Hospizarbeit beeindruckt. "Hier kann die seit einem Jahr in Münster bestehende Freiwilligenagentur wertvolle Hilfe bei der Gewinnung von Bürgerinnen und Bürgern für ehrenamtliches Engagement im Hospiz leisten", riet sie.

Im kommenden Jahr will der Förderverein ein zusammenfassendes Informationsblatt über die mittlerweile sehr vielfältigen, ambulanten und stationären Hospizangebote in Münster entwickeln. Hierzu will er inbesondere auf den Verein Hospizbewegung Münster, das Johannes-Hospiz und auf Hospizgruppen in Altenheimen zugehen.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation