Sprechstunde im Umweltbüro: Gleicht ein Ei dem anderen?

12.03.1999

(SMS) Ostern steht vor der Tür. In dieser Zeit befassen sich viele, nicht nur der Osterhase, mit Themen rund ums Ei. Größe und Farbe der Eier sind wichtige Kaufkriterien für die Verbraucher. Natürlich achten sie auch auf den Preis. Etwa 90 Prozent aller Eier stammen aus der Käfighaltung. Der Preis für diese Eier ist seit über 30 Jahren weitgehend stabil geblieben. Die aufwendigste Haltungsform ist die Freilandhaltung mit mindestens zehn Quadratmeter Auslauf je Huhn. Weitere Informationen über Preise, Schalenfarben, das Färben von Eiern, das Eiklar, das Gelbe vom Ei und über die verschiedenen Haltungsformen von Hühnern erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher am Montag, 15. März, in der Experten-Sprechstunde im Umweltbüro an der Heinrich-Brüning-Straße. Zwischen 9.30 und 13 Uhr beantwortet Dr. Roland Otto, Leiter des städtischen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes, Fragen und gibt unter der Rufnummer 4 92-31 31 telefonisch Auskunft.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation