Messehalle Süd rundet das Erscheinungsbild ab

02.03.1999

Halle Münsterland präsentiert sich nach der Erweiterung als modernes Messe- und Kongreßzentrum mit zusätzlicher Ausstellungsfläche

(SMS) Die Umsetzung des Betriebskonzeptes "Halle Münsterland 2000", das der Rat der Stadt Münster 1994 beschlossen hat, geht in die letzte Runde. Mit der Errichtung der Messehalle Süd einschließlich der Außenanlagen in den Jahren 2000 / 2001 soll nach den Vorstellungen der Stadtverwaltung der Ausbau der Halle Münsterland zu einem modernen Messe-, Kongreß- und Veranstaltungszentrum abgeschlossen werden. Im Rat der Stadt Münster steht die Entscheidung über die geplanten Baumaßnahmen Ende März an. Teile des Betriebskonzeptes, das die bauliche Entwicklung der Halle Münsterland festschreibt, sind in den vergangenen Jahren bereits verwirklicht worden. Die Messehallen Mitte und Nord wurden gebaut, der Kongreßbereich wurde erweitert und renoviert, die Außenanlagen wurden umgestaltet. Zur Zeit entsteht das Südfoyer, das im Dezember 1999 fertig sein wird. Diese Maßnahmen schlagen im städtischen Haushalt mit rund 83 Millionen Mark zu Buche.

Der nächste und letzte Schritt zur Umsetzung des Betriebskonzeptes wird mit der Messehalle Süd in Angriff genommen. Mit dieser dritten Halle erhält die Halle Münsterland zusätzlich zum bisherigen Flächenangebot 6000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und 2000 Quadratmeter für Lager, Werkstätten und Viehvermarktung. Insgesamt steht dann eine Fläche von rund 20 000 Quadratmetern zur Verfügung. Die Kosten für den Bau der Messehalle Süd einschließlich Außenanlagen belaufen sich auf 19 Millionen Mark.

"Werden die Baumaßnahmen zügig umgesetzt, geht für die Halle Münsterland die lange Zeit der Provisorien in absehbarer Zeit zu Ende", so Stadtbaurat Gerhard Joksch. "Die Halle präsentiert sich dann als modernes Messe- und Kongreßzentrum mit einem einheitlichen, abgerundeten Erscheinungsbild."

Die vom städtischen Hochbauamt erarbeitete Vorlage zur Erweiterung der Halle Münsterland schlägt außerdem vor, die Küche für rund 1,4 Millionen Mark umzubauen und im Zusammenhang mit dem Neubau des Stadthauses III am Albersloher Weg über ein Parkhaus nachzudenken, das - ausgesprochen günstig gelegen - von den Besucherinnen und Besuchern der Halle Münsterland genutzt werden könnte. Gleichzeitig sollen die Planungen für einen Haltepunkt "Halle Münsterland / Hafen" im Zuge der Reaktivierung der Westfälischen Landeseisenbahn (WLE) für den Personenverkehr vorangetrieben werden.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation