Sonderparkplätze, P+R-Plätze und längere Parkhaus-Öffnungszeiten

23.11.2000

Für Polizei und Ordnungskräfte ist wieder Großeinsatz angesagt

(SMS) Längere Parkhaus-Öffnungszeiten, Sonderparkplätze und preisgünstige Tarife erwarten mit dem Auto anreisende Besucher der Weihnachtsmärkte und Geschäfte an den vier Adventswochenenden in der Innenstadt von Münster.

Einschließlich Sonderparkplätzen und P+R-Plätzen bietet die Stadt Stellflächen für 7500 Autos. Samstags stehen folgende Sonderparkplätze zur Verfügung: LWL-Parkplätze beim Landeshaus (Anfahrt Piusallee und Bohlweg) und an der Warendorfer Straße, Kundenparkplatz Sparkasse (Königsstraße), Tiefgarage und Parkdeck Stadthaus II (Anfahrt Südstraße), Flächen vor der Landwirtschaftskammer und beim Landesversorgungsamt.

Transparente über den Haupteinfahrtstraßen werden auf die P+R-Plätze weisen. Alle P+R-Plätze sind an den Adventswochenenden gebührenfrei. Es handelt sich um den Parkplatz Coesfelder Kreuz/Domagkstraße, das Parkhaus Mensa II sowie die Plätze an der Weseler Straße und beim Preußen-Stadion.

Die Westfälische Bauindustrie hält im Advent die Parkhäuser Aegidiimarkt, Bremer Platz, Bahnhofstraße und Stubengasse sowie den Parkplatz an der Stubengasse bis 24 Uhr geöffnet. Das Parkhaus Theater steht montags bis donnerstags bis 1 Uhr, freitags bis sonntags sogar bis 2 Uhr offen. Karstadt öffnet sein Parkhaus montags bis freitags bis 20.30 Uhr, samstags bis 18.30 Uhr und zusätzlich sonntags von 13 bis 20 Uhr.

Das Parken ist noch preiswerter als vor einem Jahr. Es kostet seit Juli auf allen Stellplätzen mit Parkuhr oder Parkscheinautomat in der Innenstadt eine Mark pro halbe Stunde - eben so wie auf den Parkplätzen Stubengasse, Engelstraße, Hörsterstraße und Domplatz. Außerhalb der Innenstadt steht das Auto zum selben Preis eine Stunde lang.

Für die Polizei, den Überwachungsdienst des Ordnungsamtes und zusätzlich beauftragte Einsatzkräfte der Wach- und Schließgesellschaft ist an den Wochenenden wieder Großeinsatz angesagt. In Absprache mit der Polizei werden Ordnungskräfte an folgenden Stellen den möglichst ungestörten Fußgänger-, Bus-, Auto- und Radverkehr gewährleisten:

Ludgeriplatz / Ludgeristraße, Windthorststraße / Promenade, Loerstraße / Stubengasse, Weseler Straße / Aegidiitor, Aegidiistraße / Rothenburg, Königsstraße / Rothenburg, Hindenburgplatz / Überwasserstraße, Gerichtsstraße / Hindenburgplatz und Windthorststraße / Harsewinkelplatz. Die Westfälische Bauindustrie hat zusätzlich Kräfte beauftragt, den Verkehr an den Einfahrten des Aegidii-Parkhauses zu regeln.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation