Grünland-Biotope landesweit vernetzen

11.02.1999

Stadt Münster fördert extensive Bewirtschaftung der Flußauen / Verträge mit Landwirten

(SMS) Flußauen gehören als vielfältige Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu den ökologisch besonders wertvollen Bereichen. Deshalb fördert das Amt für Grünflächen und Naturschutz über das städtische Kulturlandschaftsprogramm die extensive landwirtschaftliche Nutzung des Grünlandes in den Auen. Ein Landwirt, der sich entschließt, mit der Stadt Münster einen Bewirtschaftungsvertrag abzuschließen, kann mit einer jährlichen Förderung von 300 bis 1400 Mark pro Hektar Grünland rechnen.

Die ersten Bewirtschaftungsverträge mit den entsprechenden Auflagen zur extensiven landwirtschaftlichen Nutzung sind im vergangenen Jahr abgeschlossen worden. Sie laufen über fünf Jahre. Voraussetzung für eine Förderung, in deren Genuß ausschließlich Landwirte kommen, ist, daß das Grünland in einem von der Stadt Münster ausgewiesenen Gebiet liegt. Gefördert werden soll vor allem die naturnahe Entwicklung der Fließgewässer, ihrer Niederungs- und Uferbereiche. Ems-, Werse-, Aa-, Angel- und Kinderbachaue gehören daher ebenso wie das Naturschutzgebiet Vorbergs Hügel und die landwirtschaftlich genutzten Flächen der Davert und Hohen Ward zu den ausgewiesenen Gebieten.

Als untere Landschaftsbehörde hat das Amt für Grünflächen und Naturschutz das Kulturlandschaftsprogramm erarbeitet. Das Düsseldorfer Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft genehmigte das Programm im vergangenen Jahr. Es soll helfen, ein landesweites Biotopverbundsystem aufzubauen.

Unabhängig vom Kulturlandschaftsprogramm bietet die Stadt Münster weiterhin das Schutzprogramm für Ackerwildkräuter und das Streuobstwiesenprogramm an. Nicht möglich ist es, für eine Fläche mehrere Naturschutzprogramme in Anspruch zu nehmen.

Landwirte, die sich für das Kulturlandschaftsprogramm interessieren, erhalten Auskunft beim Amt für Grünflächen und Naturschutz. Reimer Stoldt und Hans Waltermann beantworten Fragen unter Tel. 4 92-67 20, 4 92-67 29.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation