Kindheit zwischen Luftschutzkeller und Kinderlandverschickung

07.11.2000

Neue Thementasche für Lehrer und Schüler / Ausleihe in der Villa ten Hompel

(SMS) Wie versuchten Kinder zwischen Weltwirtschaftskrise und Währungsreform ihren eigenen Weg zu finden? Wie haben sie den ersten Lebensabschnitt erlebt in einer Welt, die sich sozial, wirtschaftlich und politisch drastisch veränderte? Die jüngste Thementasche der Stadtbücherei gibt darauf Antwort: Sachbücher, Romane, Tagebücher und Erzählungen lassen darin Kindheiten der Jahre 1930 bis 1950 aufleben - Kindheiten, die Gleichaltrigen heute oft verschlossen bleiben. Erarbeitet wurde die Thementasche für Lehrer und Schüler gemeinsam mit dem Geschichtsort Villa ten Hompel.

"Gerade in Kinder- und Jugendbüchern gewinnen kindliche Lebenswelten Konturen, die für die heutigen Heranwachsenen längst in Vergessenheit geraten sind - Kindheiten zwischen Beichtstuhl und Heuboden, Luftschutzkeller und Kinderlandverschickung, Judenstern und Deportationszug", betonen Dr. Alfons Kenkmann (Villa ten Hompel) und Ute Kocks (Stadtbücherei). Die Literatur in der Thementasche bietet Anregungen für eine spannende Spurensuche in jenen Jahren. Dokumentationen, Romane, Erzählungen, autobiografisches erinnern an die bewegten Kindheiten damals in Deutschland und den angrenzenden Ländern.

Die Thementasche "Unterwegs in Sachen Kindheit 1930 - 1950" eignet sich wie ihre Vorgänger für den Unterricht in Grundschulen und weiterführenden Schulen. Ab Januar steht sie in der Stadtbücherei bereit. Zunächst aber, für die Dauer der Ausstellung "Anpassung, Ausgrenzung und Abenteuer", kann die Thementasche in der Villa ten Hompel, Kaiser-Wilhelm-Ring 28, für jeweils vier Wochen ausgeliehen werden (Infos: Tel. 4 92-71 01). Dort können sich interessierte Pädagogen zum Thema zusätzlich aus einer Präsenzbibliothek mit 90 weiteren Büchern aus dem Bestand der Stadtbücherei bedienen.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation