"Wie schön, dass es Märchen gibt"

03.11.2000

Erzählstunden für Schulklassen, Kinder und Erwachsene

(SMS) "Wie schön, dass es Märchen gibt." Das haben bestimmt schon viele Kinder im Verlauf der 8. Münsterschen Märchenwoche gedacht. Ina Niehaus wird das mit wunderbaren Geschichten bestätigen, die sie am Montag, 6. November, um 17 Uhr im ABI-Südpark am Dahlweg 3 für Kinder ab fünf Jahren erzählt (Eintritt frei).

Märchenstunden für Schulklassen folgen am Mittwoch, 8. November, um 10 Uhr und um 11.40 Uhr im Heimatmuseum in Kinderhaus an der alten Josefskirche, Kinderhaus 15. Ottilie Baranowski wird an diesem historischen Ort Schüler und Lehrer mit ihren fesselnden Erzählungen ins Märchenland entführen (Eintritt frei, Voranmeldung unter Telefon 0 25 09/16 37).

An gleicher Stelle erzählt Annemarie Kaschek unter dem Motto "Märchen -Spiegel der Seele" am Mittwoch ab 19.30 Uhr Märchen für Erwachsene. Unter anderem ist "Der Spiegel und der güldene Reif" zu hören. (Eintritt frei, Spende erbeten).

Anmeldungen und Kartenbestellungen zu allen Veranstaltungen der Märchenwoche: Telefon 4 92-51 23 oder persönlich im Junior-Kinderbüro, Junkerstraße 1 (Montag bis Freitag 11 bis 13 Uhr, Dienstag und Donnerstag zusätzlich 15 bis 17 Uhr).

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation