Marion Tüns: Gemeinsamer Einsatz für Landschaftsverband erforderlich
22.01.1999
(SMS) Um die drohende Auflösung des Landschaftsverbandes abzuwenden, ist nach Überzeugung von Oberbürgermeisterin Marion Tüns die Unterstützung aller gesellschaftlichen Kräfte der Region erforderlich. In einem Schreiben an 100 Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft, Kultur, Politik und Verwaltung schlägt sie vor, sich mit einem "westfälischen Plädoyer" für den Erhalt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe an die Landesregierung zu wenden.
Mit Blick auf die angestrebte Verwaltungsstrukturreform wäre die Auflösung des Landschaftsverbandes "eine organisatorische Vorabentscheidung mit weitreichenden Folgen für Westfalen, das Münsterland und Münster", heißt es im Schreiben von Oberbürgermeisterin Tüns.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe sei "mehr als nur eine modern arbeitende Behörde". Er sei für die Menschen Westfalens Symbol ihrer historischen regionalen Identität. Und er verkörpere "das Selbstbewußtsein und die Leistungsstärke der Region Westfalen, die ich mit Ihnen gemeinsam verteidigen möchte", stellt die Oberbürgermeisterin fest.