Hecken, Bäume und Sträucher noch bis Ende Februar schneiden

06.02.2025

Endspurt beim Gehölzschnitt

Münster (SMS) Noch bis Ende Februar dürfen Hecken, Bäume und Sträucher geschnitten oder auf den Stock gesetzt werden. Ab dem 1. März gewährt das Bundesnaturschutzgesetz den Gehölzen, die vielen Tieren einen natürlichen Lebensraum bieten, eine Schonfrist bis zum 30. September. Das Gesetz, das den Gehölzschnitt vom 1. März bis zum 30. September verbietet, gilt sowohl für die freie Landschaft als auch in Siedlungen. 

Erlaubt bleiben dagegen Formschnitte für Hecken. Bäume in Haus- und Kleingärten sind von den Schnittverboten ebenfalls ausgenommen, sofern sich keine Nester von geschützten Tieren in den Bäumen befinden. Auch wenn die Verkehrssicherheit gefährdet ist, darf eingegriffen werden.   

Mit Genehmigung der Stadt Münster, die die Grundeigentümer und Pächter bei der Landschaftspflege in den Außenbereichen unterstützt, darf das anfallende Schnittholz bis zum 15. März verbrannt werden. Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit empfiehlt Landwirten, die ihre Hecken auf den Stock gesetzt haben, das Schnittholz am besten als Häckselholz zu verwerten. Wenn dies nicht möglich ist, kann es als Schlagabraum bis Mitte März verbrannt werden. 

Zur Vereinfachung des Genehmigungsverfahrens für das Verbrennen von Schnittholz gibt es ein Antragsformular, das beim Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit (Telefon 02 51/4 92-6852, Anna-Lena Thater) erhältlich ist. Das Formular „Antrag auf Verbrennen von Schlagabraum“ ist zudem online unter https://www.stadt-muenster.de/gruen im Bereich „Anträge und Formulare“ abrufbar.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation