Netzwerktreffen im Digitallabor

15.03.2023

Bürgerschaftliche Projekte sind gefragt bei „DIGIFARM.MS“ / Austausch am 20. März

Münster (SMS) Zum zweiten Netzwerktreffen „DIGIFARM.MS“ laden die städtische Stabsstelle Smart City und der städtische IT-Dienstleister citeq am Montag, 20. März, ab 18 Uhr ein – und zwar ins Digitallabor am Leonardo-Campus 5-8. Willkommen sind Bürgerinnen und Bürger, die sich über digitale Themen austauschen möchten, ein Digitalprojekt für Münster entwickelt haben und Hilfe bei der Umsetzung suchen oder eines der bereits eingestellten Projekte unterstützen wollen.

Mit dem Projekt "DIGIFARM.MS" will die Stadt Münster Open-Source-Softwareprojekte unterstützen und betreuen, die aus bürgerschaftlichem Engagement entstanden sind. Das Vorhaben wird im Rahmen des Bundesprogramms "Modellprojekte Smart Cities" gefördert. 

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Projektpartner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur können sich zum Netzwerktreffen anmelden - über die Internetseite www.digifarm.ms oder per E-Mail an smartcity@stadt-muenster.de. Die Teilnahme ist kostenfrei, für Getränke und Verpflegung während des Treffens wird gesorgt. 

Bild: Im Digitallabor am Leonardo-Campus 5-8 findet am Montag, 20. März, das nächste Netzwerktreffen des Projekts "DIGIFARM.MS" statt. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation