Frost in der Abfalltonne

15.12.2022

Feuchtigkeit in Bio- und Restmülltonnen vermeiden

Münster (SMS) Minusgrade lassen in diesen Tagen feuchte Abfälle in den Abfalltonnen festfrieren. Ein vollständiges Leeren ist dann durch die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) oft nicht möglich. Damit die Leerung gelingt, geben die awm wichtige Hinweise: In die Biotonne dürfen zum Beispiel Eierkartons oder zerknülltes Papier auf den Tonnenboden gegeben werden, beide Materialien sind vollständig kompostierbar und verhindern das Festfrieren der Abfälle am Boden. Außerdem hilft es, Bioabfälle großzügig in Zeitungspapier oder Papiertüten einzuwickeln. Tabu sind Plastiktüten oder so genannte kompostierbare Folienbeuteln, beide sind Störstoffe im Verwertungsprozess.

Nicht nur für die Bio- auch für die Restabfalltonne gilt grundsätzlich: Je weniger Feuchtigkeit in der Tonne, desto weniger droht ein Festfrieren. Restabfälle sollten möglichst in Tüten verpackt werden. Falls Abfälle doch festfrieren: Unmittelbar vor der Abfuhr sollten sie vorsichtig gelockert werden – zum Beispiel mit einem Stock oder Kehrblech. Wenn möglich, sollten Abfalltonnen erst am Abholtag (bis 6.30 Uhr) an die Straße gestellt werden. Fragen beantwortet der awm-Kundenservice unter 0251/ 605253. 

Foto: Eierkartons oder zerknülltes Papier auf dem Boden von Abfalltonnen verhindern das Festfrieren von Abfällen in Bio- und Restmülltonnen. Copyright: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation