„Weg der Jahresbäume“: Stechpalme gepflanzt

26.04.2021

Münster (SMS) Die Stechpalme (Ilex aquifolium) ist für 2021 als „Baum des Jahres“ ausgewählt worden. Mit Unterstützung von Umweltdezernent Matthias Peck pflanzte das Grünflächenamt am „Weg der Jahresbäume“ zwischen Mühlenhof und Westfälischem Museum für Naturkunde ein stattliches Exemplar. Die Besonderheiten und Vorzüge der Baumart erläutert eine Infotafel. 

Die Stechpalme ist keine Palme, auch wenn der Name es nahelegt. Ilex bedeutet Stecheiche. Die Bezeichnung „Palme“ lässt sich darauf zurückführen, dass die Zweige zur Verzierung von Palmstöcken verwendet werden. Als Strauch wird die Stechpalme bis zu fünf Meter hoch, als Baum erreicht sie eine Höhe von bis zu 15 Metern. Eine Besonderheit sind die immergrünen stacheligen Blätter. 

Seit 1989 zeichnet das „Kuratorium Baum des Jahres“ alljährlich eine Baumart aus. Den Anfang machte die Eiche. Zunächst wurden bedrohte und seltene Baumarten ausgewählt, weitere Kriterien können aber auch Schönheit, Beliebtheit, ökologische und landschaftliche Bedeutung sein. Die Jahresbäume unterstreichen die ökologische Bedeutung der verschiedenen Arten und sollen die Menschen für einen schonenden Umgang mit der Natur sensibilisieren. Münsters „Weg der Jahresbäume“" legte das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit 1989 an. Weitere Informationen unter: www.stadt-muenster.de/umwelt/baeume/baum-des-jahres.

Foto: Umweltdezernent Matthias Peck pflanzte eine stattliche Stechpalme am „Weg der Jahresbäume“.
Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation