Schadstoffe am Recyclinghof abgeben

02.11.1998

Abfall-Info-Mobil auf dem Mittwochs-Wochenmarkt / "Problemabfälle" lautet das Thema im November

(SMS) Farben und Lacke enthalten oftmals Lösemittel, Energiesparlampen giftiges Quecksilber, und Haarspraydosen funktionieren meist nur mit Treibgas. In fast jedem Haushalt fallen schadstoffhaltige Abfälle an. Allein in Münster sind es jährlich fast 72 000 Kilogramm.

Problemabfälle dürfen auf keinen Fall in die graue Restmülltonne oder in die Kanalisation. Schon geringe Mengen der Schadstoffe gefährden die Gesundheit und belasten die Umwelt. Deshalb können münstersche Bürgerinnen und Bürger schadstoffhaltige Abfälle an den Recyclinghöfen kostenfrei abgeben. Zur eigenen Sicherheit sollten sie drei wichtige Dinge zu beachten: Problemabfälle sollten möglichst in der Originalverpackung oder zumindest gut beschriftet abgegeben werden. Die Verpackung muß gut verschlossen sein, und Reste von Pflanzenschutzmitteln, Lacken oder anderen flüssigen Abfällen dürfen nicht zusammengegossen werden.

Weitere Infos gibt`s beim Team der Abfallwirtschaftsberatung. Es informiert jeden Mittwoch von 9.30 bis 13 Uhr am Abfall-Info-Mobil auf dem Domplatz-Wochenmarkt und montags und dienstags von 13 bis 16 Uhr sowie donnerstags und freitags von 9.30 bis 13 Uhr im städtischen Umweltbüro, Heinrich-Brüning-Straße 8.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation