
Umleitung der Busse in der Innenstadt
Wegen einer großen Demonstration werden am Freitag, 22. Februar, die Busse in der Innenstadt umgeleitet. Betroffen sind zwischen 12 und voraussichtlich 24 Uhr die Linien 1, 2, 4, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 22 und N80. Nicht angefahren werden können die Haltestellen Engelenschanze, Raphaelsklinik, Klemensstraße, Domplatz und Prinzipalmarkt. An den Haltestellen Schlossplatz, Krummer Timpen, Aegidiimarkt und Picasso-Museum (auf der Rothenburg) können zudem die Linien 1 und 9 nicht halten. Zu den Umleitungswegen

Münsters Bevölkerungzahl gestiegen
310.610 Menschen leben zurzeit in Münster. Wie hat sich ihre Anzahl in den letzten 20 Jahren entwickelt? Haben sich die Altersstrukturen verändert? Welche Stadtteile haben mehr, welche weniger Bevölkerung als vor 20 Jahren? Antworten auf diese Fragen finden sich in der Reihe "Statistik für Münsters Stadtteile", die das Stadtplanungsamt nun aktualisiert veröffentlicht hat.

Informationen zum Brexit für Briten in Münster
Über 600 britische Staatsangehörige leben in Münster. Wenn Großbritannien am 29. März die EU per ungeregeltem Austritt verlassen sollte, benötigen sie einen Aufenthaltstitel. Bei einem geregelten Austritt ist die Übergangsphase ohne Aufenthaltstitel etwas länger. Das Rechts- und Ausländeramt empfiehlt, schon jetzt einen Aufenthaltstitel zu beantragen.
- Pressemeldung vom 21.2.2019: Viele Briten erwarten mit Sorge den 29. März
- Informationen des Rechts- und Ausländeramtes zum Brexit
Münster vor 50 Jahren
Am ersten Sonntag im Februar lud die Friseur-Innung Münster-Stadt zum "Fri-Ko-Ka 1969" in den Bahnhofsfestsaal ein. Zum 18. Mal fand dieser Friseur-Kostüm-Karneval statt. Höhe- und Mittelpunkt des Festabends war dabei die große karnevalistische Frisurenschau.
Mehr "Münster vor 50 Jahren" zeigt eine Fotoausstellung im Stadtmuseum

Projekt Globaler Süden: Münster sucht Partnerschaft
Münster stellt sich der globalen Verantwortung für Eine Welt und sucht bis zum Jahr 2020 eine neue Projektpartnerschaft mit einer Kommune oder einem Akteur des Globalen Südens. Um zu gucken, welche Strukturen und Kontakte nach Afrika, Asien, Ozeanien, Mittel- oder Südamerika in der Bürgerschaft bestehen, führt das Büro für Internationales bis 21. März eine Online-Befragung durch.
www.stadt-muenster.de/international

Kappe app
"Dranbleiben" ist das Thema bei Kappe App: Am Puls der Zeit, am Widerstand, an der Vergangenheit oder der Zukunft ... Vom 22. Februar bis 9. März präsentiert das Ensemble humorvolle Abende bei Lappe in der Nieberdingstraße. www.kappe-app.de

Ausstellung im Stadtmuseum: Alles auf Leeze!
Wie wurde Münster eigentlich zur Fahrradstadt? 200 Jahre nach Erfindung des Fahrrads widmet sich eine Ausstellung im Stadtmuseum Münster der Geschichte der Fahrradstadt - von den Anfängen bis heute - und thematisiert das beliebte Verkehrsmittel in seinen unterschiedlichen Funktionen. Die Ausstellung läuft bis zum 8. September.
www.stadt-muenster.de/museum

WWU Baskets vs. ETB Wohnbau Essen
Im letzten Spiel vor den Playoffs trifft das Team der WWU Baskets auf die Gegenspieler vom ETB Wohnbau Essen. Anpfiff für die Jagd nach den Körben ist am Samstag, 23. Februar, um 19.30 Uhr. Der Vorverkauf für das Spiel in der Sporthalle Berg Fidel läuft!
www.ubc.ms

Karnevalsumzug in Hiltrup
Hiltrup Helau! Am Samstag, 23. Februar, übernehmen die Narren das Regiment in Münsters größtem Stadtteil. Um 14.11 Uhr startet der Karnevalsumzug an der Marktallee. Im Anschluss trifft sich das bunte Volk zur großen Party in der Stadthalle Hiltrup. Infos unter:
www.kg-hiltrup.de

Horst Evers
Charmant erzählte Geschichten, irgendwo zwischen absurd und brüllend komisch, sind das Markenzeichen von Horst Evers. Sein Programm "Der kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex" stellt er am Sonntag, 24. Februar, in der Aula am Aasee vor.
Beginn ist um 20 Uhr.
Was heute sonst noch los ist in Münster, steht im Veranstaltungskalender Münster.
Übrigens: Ein Blick auf die Seiten Kultur oder Freizeit & Sport lohnt sich auch.
-
Familienfreundliche Zone beim Rosenmontagszug
Initiiert von „Voll ist out“ / Dampf-, rauch- und alkoholfreie Zugstrecke / Engelenschanze -
Friedensdienst für junge Menschen in der Partnerstadt Rjasan
Neues Angebot: Ein Jahr lang in Russland mit behinderten Kindern und Jugendlichen arbeiten -
Neu im Stadtmuseum: „Brezelkäfer“