Zum 80. Geburtstag von Papst Franziskus
Vielleicht ist das Pontifikat von Bergoglio die letzte Gelegenheit für eine Neuausrichtung der Kirche
Von Prof. Dr. Kurt Appel (Univ. Wien)
"Wenn sich der jesuitische Ansatz mit einer absolutistischen Wahlmonarchie wie dem Papstamt verbindet, führt das zu Verunklarung"
Prof. Dr. Thomas Schüller (Univ. Münster) im Gespräch mit dem epd
"Es wäre gut, wenn Papst Franziskus im Interpretationsstreit um 'Amoris laetitia' noch Klärungen anbringt"
Gespräch mit Prof. Dr. Jan-Heiner Tück (Univ. Wien)
"Für Franziskus hat die Götterdämmerung begonnen, wenn er nicht an das Eingemachte geht"
Dr. Wunibald Müller im Gespräch mit Julius Müller-Meiningen
Den einen regiert Papst Franziskus zu wenig. Den anderen lehrt er zu wenig. Anderen redet er zu viel.
Von Dr. Andreas R. Batlogg SJ
Es ist gut, Türen zu öffnen – durch irgendeine aber muss man irgendwann auch einmal gehen
Von Matthias Drobinski
"Man kriegt diesen Geist der Freimütigkeit nicht wieder so schnell in die Flasche zurück"
Gespräch mit Ludwig Ring-Eifel
Was haben Papst Franziskus und Donald Trump gemeinsam?
Von Dr. Alexander Görlach
"In der Weltkirche gibt es heute keine starke Reformbewegung wie zu Zeiten des Konzils"
Gespräch mit dem Vatikan-Experten Marco Politi
Kirchenhistoriker späterer Generationen werden ihr akademisches Vergnügen an Papst Franziskus haben
Von Christoph Strack, DW
Reformer ohne echten Plan – Bilanz zum 80. Geburtstag von Papst Franziskus
Von Jan-Christoph Kitzler, ARD-Studio Rom
Ein Freimütiger zwischen den Fronten
Von Dr. Otto Kallscheuer
Wieviel Zeit bleibt diesem Papst noch?
Von Dr. Christof Haverkamp, KuL
Aus dem Wunderpapst droht ein wunder Papst zu werden
Von Lucas Wiegelmann, Die Welt
Wer eine arme Kirche für die Armen predigt und persönlich vorlebt, der wird die Kirche länger und tiefer prägen als jede Enzyklika
Von Ludger Möllers, Schwäbische Zeitung
Wird sein Nachfolger womöglich das Rad wieder zurückdrehen?
Von Heiner Boberski, Wiener Zeitung
Man lächelt tapfer über ein paar garstige Aussagen hinweg
Von David Hugendick, Die Zeit
Ob Franziskus die Kirche nachhaltig verändert, wird sich erst zeigen, wenn er abtritt und ein Nachfolger übernimmt
Von N.N., n-tv
Heinrich Bedford-Strohm gratuliert Papst Franziskus
Thomas Sternberg gratuliert Papst Franziskus
UN-Generalsekretär gratuliert Papst Franziskus
Bundespräsident Gauck gratuliert Papst Franziskus
Ministerpräsident Seehofer gratuliert Papst Franziskus
"Wir sind Kirche" sieht bei Papst Franziskus "substanzielle Reformen auf der Linie des Zweiten Vatikanischen Konzils"
"Er hat den Epochenwechsel für eine Weltkirche, die nah bei den Menschen ist, unumkehrbar eingeleitet"
Gespräch mit WsK-Sprecher Christian Weisner
Der kleine Jorge hatte vor allem drei Dinge im Kopf: Lesen, Religion und Fußball
Als Student in Rothenburg
Beim Frühstück am 80. Geburtstag von Papst Franziskus gab's Nutella in Plastikverpackungen
auch Wasser und Marmelade in Plastikverpackungen (trotz Laudato Si' 211)