Wichtige Werke von Kurt Koch
Der Gott der Geschichte. Theologie der Geschichte bei Wolfhart Pannenberg als Paradigma einer philosophischen Theologie in ökumenischer Perspektive (Tübinger Theologische Studien Bd. 32). Mainz 1988.
Widmung: Meinem Freund Urs Casutt
Die Luzerner Disssertation von Kurt Koch wurde erstellt bei Dietrich Wiederkehr.
Schweigeverbot. Christliche Befreiungspraxis an Brennpunkten unseres Lebens. Freiburg i. Br. 1988.
Widmung: Paul M. Zulehner in brüderlicher Verbundenheit zugeeignet
Kurskorrektur. Der Skandal des unpolitischen Christentums. Freiburg i. Br. 1989.
Widmung: Meinem Lehrer Wolfhart U. Pannenberg in dankbarer Wertschätzung zu seinem 60. Geburtstag herzlich zugeeignet
Gelähmte Ökumene. Was jetzt noch zu tun ist. Freiburg i. Br. 1991.
Widmung: Heinrich Fries dem unermüdlichen Wegbereiter der Ökumene in bleibender Dankbarkeit und mit herzlichem Segenswunsch zu seinem 80. Geburtstag freundlich zugeeignet
Kirche der Laien? Plädoyer für die göttliche Würde des Laien in der Kirche. Freiburg (Schweiz)/Konstanz 1991.
Widmung: Dr. Walter Gut, einem kritischen und unbeirrbar treuen Laien, als bescheidenes Zeichen des Dankes und der frohen Ermutigung herzlich zugeeignet
Walter Gut ist ein Cousin von Hans Küng.
Kirche ohne Zukunft? Plädoyer für neue Wege der Glaubensvermittlung. Freiburg i. Br. 1993.
Widmung: Carlo M. Kardinal Martini in Dankbarkeit und als Zeichen der Ermutigung herzlich zugeeignet
Das Credo der Christen. Für heute entschlüsselt. Freiburg i. Br. 1993.
Widmung: Dr. Otmar Mäder, dem Bischof von St. Gallen und engagierten Verkünder des apostolischen und deshalb zeitgemäßen Glaubens, in Dankbarkeit zugeeignet
Kirche: Wohin gehst du? Ein hoffnungsvoller Zwischenruf. Freiburg (Schweiz)/Konstanz 1995.
Widmung: Ludwig Mödl, Professor für Homiletik und Spiritualität in Eichstätt, in Dankbarkeit und freundschaftlicher Verbundenheit herzlich zugeeignet