Soziales und Gesundheit
Ob Praxen, Krankenhäuser, Reha-Einrichtungen, Vereine oder Initiativen - Münster kann auf die Arbeit zahlreicher Akteure im Bereich "Soziales & Gesundheit" bauen. Hier gibt es Orientierungshilfen für Gesunde, Kranke, Menschen mit Behinderungen, Wohnungssuchende und sozial Engagierte...

Aktion "Sauberes Münster"
Unter dem Motto "Sie räumen auf, wir helfen mit!" läuft vom 5. bis 11. April die Aktion "Sauberes Münster". Dann sammeln münstersche Initiativen, Nachbarschaften, Kindergartengruppen und viele mehr eine Woche lang Müll auf Spielplätzen, Schulhöfen, Parks oder Grünstreifen. Die AWM helfen bei der Entsorgung und stellen entsprechendes Equipment zur Verfügung. Anmeldeschluss ist am 8. März.
awm.stadt-muenster.de/gemeinwohl-verantwortung/sauberes-muenster.html

Berufsziel Kindertagespflege?
Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien sucht Tagesmütter und Tagesväter zur Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Interessierte können sich bei der Beratungsstelle Kindertagespflege über Voraussetzungen und Qualifizierungsangebote informieren. Der nächste Vorbereitungskurs startet am 13. März. www.stadt-muenster.de/jugendamt/kindertagesbetreuung

Funklusion goes international!
Für eine bunte und vielfältige Gesellschaft: In den Partnerstädten und in Münster selbst tanzen Menschen einen Flashmob zu einer von Funky e.V. entwickelten Choreographie. Der gemeinnützige Verein setzt sich für die Förderung und Weiterentwicklung des Inklusionsgedankens im Bereich Tanz und Bewegung ein.
Hier geht es zum Video!

Starthilfe Münster
Wohnung, Arbeit, oder Schul- und Kindergartenplatz finden: Das Portal Starthilfe Münster des Vereins Bürgernetz bietet in einfacher Sprache Informationen und Links zum Leben in Münster. Es soll allen neuen Münsteranerinnen und Münsteranern helfen, die noch nicht gut deutsch sprechen. Ein Blog informiert über aktuelle Veranstaltungen und gibt Tipps zu Freizeit, Wohnungs- und Arbeitssuche.
www.starthilfe-muenster.de

Flüchtlingsportal
Im Flüchtlingsportal auf muenster.de sind Veranstaltungshinweise und die wichtigsten Informationen und Links zu den Themen Ehrenamt, Geld- und Sachspenden, Initiativen und Sprachkurse zusammengetragen. Auch bietet das Portal einen Überblick über aktuelle Fortbildungsangebote für Flüchtlinge und Ehrenamtliche, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind. Zum Flüchtlingsportal

Projekt "Starke Pflege in Münster"
14 Arbeitgeber der Pflegebranche, das Fachseminar der Johanniter-Akademie und die Stadt Münster nehmen am Projekt "Starke Pflege in Münster" teil. Ziel: Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und für das Arbeitsfeld Pflege zu werben. Im Arbeitgeber-Casting präsentieren sich die Pflegeunternehmen und stellen sich dem Vergleich. In kleinen Porträts öffnen Mitarbeitende in der Altenpflege die Tür zu ihrem Beruf und geben persönliche Einblicke in ihren Berufsalltag.
www.starke-pflege-muenster.de
Praxenverzeichnisse
Arzt, Zahnärztin, Psychotherapie, Apotheke oder eine Hebamme gesucht? Die Praxenverzeichnisse listen Adressen in Münster auf:
- Ärztekammer und Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe: www.kvwl.de/earzt
- Zahnärztekammer Westfalen-Lippe www.zahnaerzte-wl.de
- Psychotherapeutenkammer NRW: www.ptk-nrw.de/de/patienten/nrw-wbrpsychotherapeutensuche.html
- Hebammennetzwerk Münsterland e. V.: www.hebammenzentrale-muenster.de/hnm
- Apothekerkammer Westfalen-Lippe: www.akwl.de

Selbsthilfe-Kontaktstelle
In Münster gibt es über 300 Selbsthilfegruppen zu unterschiedlichsten Lebenssituationen und Problemen. Seit 1988 informiert, berät, vermittelt und unterstützt die Selbsthilfe-Kontaktstelle bei Fragen rund um das Thema Selbsthilfe. Die Kontaktstelle arbeitet themenübergreifend und ist nicht auf einen fachlichen Schwerpunkt konzentriert.
www.selbsthilfe-muenster.de

Caritativer Stadtplan
Der münstersche Caritasverband und das katholische Dekanat haben einen Stadtplan entwickelt, der Einrichtungen des Verbandes, der Gemeinden und weiterer katholischer Träger anzeigt. Angebote für Familien, Senior/innen und Menschen mit Behinderungen sind zu finden unter der Adresse www.caritativer-stadtplan.de

"Nähe für Morgen"
Krebskranken Kindern fehlt während ihres Krankenhausaufenthalts vor allem eins: Die Nähe zu Familie, Freunden und ihrem normalen Leben. Das Projekt "Nähe für Morgen" möchte die kleinen Patienten der Universitätsklinik Münster mit handgenähten Maskottchen unterstützen - dazu werden kreative Paten gesucht:
www.naehefuermorgen.de

Blutspende in Münster
Jede Blutspende rettet Leben. Ohne regelmäßige Spenden wäre eine geregelte Versorgung der Patienten im Rahmen von Therapien oder Operationen nicht möglich. Wer spenden möchte, kann sich in Münster an das Deutsche Rote Kreuz oder an das Universitätsklinikum wenden.

Donnerstag ist Veggietag
Durch die Reduzierung des Fleisch- und Fischkonsums kann jeder Einzelne das Klima, die Umwelt und die eigene Gesundheit positiv beeinflussen. Für alle, die nicht ganz fleischfrei leben möchten, ist der vegetarische Donnerstag ein idealer Anfang. Die Initiative "Veggietag Münster" informiert auf ihren Internetseiten über die Aktion.
www.veggietag-muenster.de

Studierzimmer in Münster gesucht!
Bezahlbarer Wohnraum in Münster ist knapp - gerade für Studierende. Die Kampagne "Studierzimmer" spricht alle an, die in Münster und Umgebung noch ein Plätzchen frei haben - von der Couch bis zum Appartement. Für Studierende gibt's konkrete Tipps zur Wohnungssuche.
www.studierzimmer-muenster.de