Startseite

Bremer Platz

Umfrage zur Situation am Bremer Platz

Zufriedenheit, Nutzung, Sicherheitsgefühl und Sauberkeit: Die Stadt führt bis zum 26. September eine Umfrage zum neugestalteten Bremer Platz und zum Hansaviertel durch. Die Ergebnisse sollen Verbesserungsbedarfe aufdecken und in die Quartiersentwicklung einfließen.
Stimmungsbild Bremer Platz und Hansaviertel

Logo mit der Schrift "FAIRER HANDEL MÜNSTER", jedes Wort hat einen andersfarbigen Hintergrund.

Münster bleibt weiterhin Fairtrade-Stadt

Dank seines Einsatzes für nachhaltigen Konsum und Fairen Handel trägt Münster auch in den kommenden zwei Jahren den Titel „Fairtrade-Stadt“. Seit 2011 setzt sich die Stadt für faire Bedingungen ein und wurde nun zum 14. Mal in Folge ausgezeichnet. Passend dazu hilft die „Fair City Guide“-App Interessierten dabei, faire Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie in Münster zu finden. 

Stadt Münster setzt auf faire Produkte

Blick in die Straße Prinzipalmarkt, links und rechts die Häuserfassaden, unten im Vordergrund eine feiernde Menschenmenge und weiße Pavillons am Straßenrand. Oben ein bewölkter Himmel.

Straßensperrungen für „Münster Mittendrin“

Das Stadtfest sorgt von Donnerstag, 14. August (14 Uhr), bis Montag, 18. August (5 Uhr), für zahlreiche Sperrungen in der Altstadt. Betroffen sind zentrale Straßen wie Klemensstraße, Prinzipalmarkt, Drubbel und Alter Steinweg. Parkhäuser bleiben regulär geöffnet.

Alle Details zu den Sperrungen

Ein festlich geschmückter Raum und mit leuchtendem Kronleuchter über Festtafel. Die Wände sind mit Ornamenten verzierten blau-weißen Fliesen verkleidet.

Tag des offenen Denkmals am 14. September

Der bundesweite Tag des offenen Denkmals steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Die städtische Denkmalbehörde hat für den 14. September ein umfangreiches Programm aus kostenfreien Führungen und Rundgängen zu den Denkmalen in Münster zusammengestellt.

Zum vollständigen Programm

Grafik zeigt den möglichen Evakuierungsradius

Blindgängerverdacht an der Herdingstraße

Kampfmittelüberprüfungen an der Herdingstraße im Stadtteil Schützenhof haben Hinweise auf einen möglichen Blindgänger im Boden ergeben. Ob eine Entschärfung und damit eine Evakuierung in einem Radius von 250 Metern erforderlich ist, wird sich während der Überprüfung der Stelle am Donnerstag, 14. August, zeigen.

Freilegung an der Herdingstraße

Der neue Krimiflyer

Auf den Spuren von Wilsberg, Boerne und Thiel

Spurensuche mit Wilsberg, Boerne und Thiel – das ermöglicht der neue Krimiflyer von Münster Marketing, der im Stadthaus 1 und online erhältlich ist. Die Broschüre lädt ein zu einer Entdeckungstour durch Münster zu den Drehorten der TV-Krimi-Klassiker Wilsberg und Tatort und enthält Insiderwissen für alle Krimifans.

Krimiflyer zu den Originalschauplätzen

Wahlurne

Worüber Münster am 14. September abstimmt

Bei den Kommunalwahlen am 14. September sind rund 250.000 Münsteranerinnen und Münsteraner ab 16 Jahren aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Gewählt werden neben einem neuen Oberbürgermeister oder einer neuen Oberbürgermeisterin auch der Rat der Stadt und die sechs Bezirksvertretungen. Außerdem findet die Wahl zum Integrationsrat statt.

Mehr Infos zu den Kommunalwahlen

Online-Services

In vielen Fällen ist ein Besuch der Verwaltung nicht mehr nötig. Etliche Anliegen können auch online erledigt werden. Hier bieten die Ämter und Einrichtungen alle bislang verfügbaren Online-Services an. Das Angebot ist noch im Aufbau und wird kontinuierlich erweitert. 

Online-Services

Veranstaltungskalender

Sportliche Höchstleistungen, kulturelle Highlights und Angebote für alle Altersklassen: Unser Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über prall gefüllt.
Veranstaltungen

Rosenmontag 2024 in Münster

Münster entdecken

In Münster gibt es viel zu entdecken - historische Sehenswürdigkeiten und junges Nachtleben, echte Friedensgeschichte und erfundene Kriminalfälle. Machen Sie sich auf, die Stadt zu erkunden!
Tourismus

Münster für mich

Bunte Malstifte in einem Kindergarten

Kinder und Familien

Gerade erst geboren oder schon fast erwachsen? Hier gibt es einen Überblick über die städischen Angebote für Menschen von 0 bis 14 Jahren.

Kinder und Familien

Highflyer

Junge Menschen

Für Menschen von 15 bis 24 Jahren hält die Stadt Münster viele Freizeitangebote, Unterstützungsmöglichkeiten und Ausgehtipps bereit.

Junge Menschen

Ältere Menschen

Endlich Zeit für die schönen Dinge des Lebens oder auf der Suche nach Unterstützungsangeboten aller Art? Kaum eine Stadt eignet sich besser, um darin alt zu werden. Lassen Sie sich inspirieren.

Ältere Menschen

Blick auf einen Wohnraum durch eine geöffnete Tür

Neu in Münster

Sie ziehen nach Münster oder planen einen Umzug? Da kann ein wenig Unterstützung bei der Orientierung hilfreich sein. Hier versammeln wir Anlaufstellen zur Anmeldung oder auch zum Ausleihen des in Münster obligatorischen Fahrrads.

Neu in Münster

Aus den Stadtbezirken

Was ist los in meinem Bezirk und was hat mir die Stadt vor Ort zu bieten? Hier versammeln wir Neuestes aus Münsters sechs Bezirken, zeigen, welche Veranstaltungen stattfinden und welche städtischen Einrichtungen wo angesiedelt sind.
Münster, deine Bezirke

Münster in Themen

Klima, Energie, Nachhaltigkeit

Zur Übersicht

Radweg

Mobilität

Zur Übersicht

Teilnehmende

Teilhabe, Engagement, Soziales

Zur Übersicht

Kind mit Brasilien-Trikot steht hinter einem Tornetz und sieht anderen Kindern beim Fußball zu

Gesundheit und Sport

Zur Übersicht

Foucaultsches Pendel

Kunst und Kultur

Zur Übersicht

Neubauwohnungen im York-Quartier

Planen, Bauen, Wohnen

Zur Übersicht

Eine Frau und ein Mann in gelben Sicherheitsjacken befinden sich im Innern eines Rettungswagens und bereiten etwas vor.

Sicherheit und Ordnung

Zur Übersicht

Wirtschaftsstandort Münster

Zur Übersicht

Viele Menschen sitzen auf der Kaimauer und in der Außengastronomie des Stadthafens in Münster, an einem Sommertag.

Münsters Bürgernetz

Das Stadtnetz für und mit Münsters Bürgerinnen und Bürgern wird von der Stadt Münster in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit dem Verein Bürgernetz e. V. betrieben.
web.muenster.de